IN DER ENZYKLOPÄDIE SUCHEN
HOROPEDIA
Schulen, Grundlagen, Technik, Institutionen, Museen, Uhrengesellschaften & -clubs, Personen
Das Projekt HOROPEDIA hat sich zum Ziel gesetzt, das umfangreichste Wissen über die Uhrmacherei zu katalogisieren und es mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Im Mittelpunkt steht dabei die Weitergabe von Wissen, damit in den kommenden Jahren keine Kompetenz verloren gehen kann.
Das technische Kapitel ist der anspruchsvollste Teil von HOROPEDIA, da das Thema so umfangreich, wenn nicht gar endlos ist. Aber diese Seite umfasst auch die Vorstellung der verschiedenen schweizerischen und internationalen Uhrmacherschulen, Porträts von Schlüsselfiguren, die diese Industrie geprägt haben, die Vorstellung von Museen, Institutionen, die mit der Uhrmacherei in Verbindung stehen, sowie von Uhrenclubs und -gesellschaften auf der ganzen Welt.
Hier finden Sie das Uhren-ABC mit Begriffen, die in dieser Enzyklopädie behandelt werden.
HOROPEDIA versteht sich als föderativ, völlig neutral und unabhängig, zum Wohle der Uhrmacherkunst im weitesten Sinne.
BLOG
The Foundation is born
Hello friends, It's been a while, but we're back on track with our mission to transmit the know-how of watchmaking to a broader extent. Und wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass die HOROPEDIA FOUNDATION offiziell gegründet wurde. Wir haben außerdem die englische und deutsche Version von...
DAS IST ERST DER ANFANG!
Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein im HOROPEDIA-Projekt, denn wir veröffentlichen die erste Version unserer Website. Wir haben monatelang daran gearbeitet und unser oberstes Ziel war es, alle Informationen zu strukturieren, die wir...
WERDEN SIE MITWIRKENDER
HOROPEDIA ist eine partizipative Wissensplattform und wir laden alle ein, die ihren Beitrag zu diesem Abenteuer des Teilens von Uhrenwissen leisten möchten, sich uns anzuschließen.
Dabei kann es sich um zusätzliche Erklärungen, Bilder oder andere Illustrationen handeln oder um noch nicht identifizierte Begriffe, die es wert sind, identifiziert zu werden.