DIE DEKORATION & DIE ENDBEARBEITUNG

 

Die Dekoration und die Endbearbeitung sind größtenteils völlig optionale Passagen, die technisch gesehen nur selten einen Mehrwert für die Präzision darstellen, aber unter Uhrenliebhabern begehrt ist.

In diesen Arbeiten kann man unter anderem verschiedene Qualitäten der Uhrmacherei erkennen. Manche gehen sogar so weit, dass sie die verborgenen Seiten des Mechanismus ihrer Zeitmesser verzieren.

ANGLIERUNG

Das Anglieren ist das Verzieren von Werkstücken, bei dem die scharfen Kanten der Werkstücke durch Ecken gebrochen werden.

PERLIERUNG

Bei der Perlierung wird eine flache Oberfläche mit einer Reihe von Kreisen verziert, die von einer Maschine aufgetragen werden.

DIE KÜSTE VON GENFE

Die Genfer Streifen ist eine Bearbeitung, bei der parallele Wellen entlang einer definierten ebenen Fläche erzeugt werden.

DIE HAMMERIERUNG

Hämmern ist eine Oberflächenbearbeitung, bei der versucht wird, Stellen mit Hammerschlägen zu verzieren.

SATINIERUNG

Satinieren ist eine Oberflächenbearbeitung, die zum Ziel hat, auf einer Oberfläche in einer bestimmten Richtung ausgerichtete Streifen zu erzeugen.

POLIEREN

Polieren ist eine Verzierung, die man aus ästhetischen, aber auch aus technischen Gründen einsetzt, um z. B. die Reibung zu verringern. Es gibt auch verschiedene Qualitäten des Polierens.

DER SONNENSCHLIFF

Der Sonnenschliff ist eine Oberflächendekoration, die sonnenähnliche Linien erzeugt.

DIE GRAVURE

Beim Gravieren werden Formen und Verzierungen geschaffen, indem mit einem Stichel Material abgetragen wird. Dies kann von einer Zeichnung, einem Ornament bis hin zu Buchstaben oder Zahlen reichen, die auf ästhetische Weise nachgezeichnet werden.

DIE CISELAGE

Beim Ziselieren wird Material abgetragen, um Formen, Verzierungen hervorzuheben.

DAS OEFFNEN UND SKELETTIEREN

Durchbrechen ist das Entfernen von Material von Teilen, um andere Teile sichtbar zu machen. Skelettieren ist, dies vollständig durchgängig zu tun.

DAS FASSEN

Das Fassen ist das Anbringen von Steinen, die mithilfe von Klauen oder Metallrändern gehalten werden, die über den Stein geklappt werden.

DER KREISSCHLIFF

Der Kreisschliff ist eine maschinelle Dekoration, die aus der Bearbeitung eines Kreises auf einer Oberfläche besteht.

EMAILLIERUNG

Emaillierung ist eine Technik, die hauptsächlich auf Zifferblättern verwendet wird, und abgesehen davon, dass sie dokumentierbar ist, besitzt Emaille eine außergewöhnliche Qualität der Unveränderlichkeit.

DIE GUILLOCHIERUNG

Beim Guillochieren werden mithilfe einer speziellen Drehbank, der sogenannten Guillochiermaschine, regelmäßige und sich wiederholende Muster eingraviert.

DIE MIKROMALEREI

Bei der Mikromalerei wird das gewünschte Motiv in verschiedenen aufeinanderfolgenden Schichten gemalt, die nach und nach ein Gemälde offenbaren.

MOSAIK

In der Uhrmacherei ist das Zifferblatt ein Raum, in dem verschiedene Arten von Kunst und Technik ausgeübt werden können. Mosaike können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, z. B. aus Holz, Stein oder anderen wertvollen Materialien.

WERDEN SIE MITWIRKENDER

HOROPEDIA ist eine partizipative Wissensplattform und wir laden alle ein, die ihren Beitrag zu diesem Abenteuer des Teilens von Uhrenwissen leisten möchten, sich uns anzuschließen.