DIE REGULIERUNG

 

Die Regulierung besteht zu einem großen Teil aus der Anpassung aller Komponenten der Hemmung. Ein relativ großer Teil der Arbeit besteht aus der Fertigstellung, d. h. der Einstellung des Ankers, insbesondere der Paletten, die man aus- und einfahren kann, aber auch der Einstellung des Ankers an der Unruh. Ein weiterer wichtiger Teil ist das Einstellen und Auswuchten der Unruh sowie das Zentrieren und Abflachen der Spiralfeder.

 

DIE FERTIGSTELLUNG

Die Fertigstellung besteht darin, die verschiedenen Winkel des Ankers einzustellen. Insbesondere beim Ein- und Ausfahren der Paletten.

DIE STATISCHE REGULIERUNG

Bei der statischen Regulierung wird die Geschwindigkeit der Unruh in verschiedenen Positionen auf eine normale Schwingungsweite eingestellt, d. h. auf mehr als 270 Grad.

DIE DYNAMISCHE REGULIERUNG

Bei der dynamischen Regulierung wird die Balance des Balancers bei niedrigen Frequenzen, weniger als 180 Grad, in den vier vertikalen Positionen eingestellt.

DIE FREQUENZEN DER UHREN

Es gibt verschiedene Frequenzen in der Uhrmacherei. Einige eignen sich für einen Marinechronometer, andere für Taschenuhren und wieder andere für Armbanduhren.

DIE EINSTELLMASCHINEN

Es gibt verschiedene Einstellmaschinen, von den handwerklichsten, die manchmal noch perfekt einsetzbar sind, bis hin zu den modernsten Technologien, je nachdem, wie viel und wie viel man herstellen möchte.

DIE SCHMIERUNG DES UHRWERKS

Die Schmierung des Uhrwerks und insbesondere dieses Teils der Regulierung ist sehr wichtig. Die Paletten des Ankers werden anders geschmiert als die Achse der Unruh. Einige Punkte werden auch absichtlich nicht geschmiert.

DIE ANTICHOCS

Die Stoßdämpfer, die ab Mitte des 20. Jahrhunderts in fast allen mechanischen Uhren auftauchten, haben die Kundendienstinterventionen deutlich reduziert. Es gibt einige verschiedene.

WERDEN SIE MITWIRKENDER

HOROPEDIA ist eine partizipative Wissensplattform und wir laden alle ein, die ihren Beitrag zu diesem Abenteuer des Teilens von Uhrenwissen leisten möchten, sich uns anzuschließen.