JANUAR 2025

Die Horopedia-Stiftung freut sich, die Bildung einer neuen Partnerschaft mit Chronométrophilia bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Wissen und die Exzellenz der Uhrmacherkunst zu fördern und gleichzeitig die reiche Kultur der Uhrmacherei hervorzuheben.

Seit ihrer Gründung setzt sich die Horopedia-Stiftung für die Bewahrung und Weitergabe des außergewöhnlichen Erbes der Uhrmacherkunst ein. Von den technischen Meisterwerken der Vergangenheit bis zu den innovativen Kreationen der Zukunft – wir möchten das handwerkliche Können und die Kreativität, die die Horologie ausmachen, ins Rampenlicht rücken. Die Partnerschaft mit Chronométrophilia—einem angesehenen Experten in historischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Einblicken in die Uhrmacherei—ist ein logischer Schritt zur Verwirklichung unserer gemeinsamen Vision.

Chronométrophilia Horopedia

ÜBER CHRONOMÉTROPHILIA

Chronométrophilia wurde 1975 in La Chaux-de-Fonds gegründet und hat das Ziel, Enthusiasten und Sammler in einer Gemeinschaft zusammenzubringen, die Verbindungen sowie historische, wissenschaftliche und künstlerische Informationen zur Uhrmacherkunst und Zeitmessung bereitstellt.

Die Vereinigung veröffentlicht ein reich illustriertes, halbjährlich erscheinendes Bulletin, in dem die Uhrmacherkunst in all ihren Facetten beleuchtet wird – von den frühesten Zeitmessern bis zur modernen Uhrmacherei. Die zeitgenössische Uhrmacherei wird hervorgehoben, wenn außergewöhnliche oder besonders bemerkenswerte Errungenschaften präsentiert werden.

Chronométrophilia organisiert zudem etwa fünf Veranstaltungen pro Jahr, darunter mindestens eine Unternehmensbesichtigung, sowie Vorträge, Museumsbesuche und gelegentlich Besuche privater Sammlungen und temporärer Ausstellungen. Diese Aktivitäten unterstützen die Mission der Vereinigung, die Bildung und Wertschätzung der Uhrmacherkunst zu fördern.

Die Partnerschaft zwischen der Horopedia-Stiftung und Chronométrophilia stellt einen bedeutenden Fortschritt in den gemeinsamen Bemühungen dar, die Kunst und Wissenschaft der Uhrmacherei zu bewahren und zu feiern.

Erfahren Sie mehr über Chronométrophilia: www.Chronometrophilia.ch

ÜBER HOROPEDIA

Die Horopedia-Stiftung wurde im Februar 2023 gegründet und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Der Stiftungsrat setzt sich aus Philippe Dufour (Präsident), Dr. Helmut Crott, André Colard und Marc André Deschoux zusammen. Die Stiftung verwaltet Horopedia.org, die erste Online-Videoenzyklopädie über Uhrmacherei. Die Plattform wurde 2022 gestartet und erhielt schnell breite Zustimmung innerhalb der Fachgemeinschaft.

Derzeit bietet Horopedia.org über 100 mehrsprachige Dokumentarfilme zu Themen wie Museen, Uhrmacherschulen, Uhrmacherwerkzeugen und -komponenten sowie den mechanischen Prinzipien, die Zeitmesser antreiben. Um die Bildungsmission zu stärken, enthält die Plattform visuelle pädagogische Materialien, die ein besseres Verständnis der bereitgestellten Informationen fördern. Die Website umfasst außerdem fast 900 Seiten mit präzisen Definitionen von uhrmacherischen Fachbegriffen und faszinierenden historischen Anekdoten über bedeutende Erfindungen in der Horologie.

Horopedia.org beleuchtet alle Aspekte der faszinierenden Uhrenindustrie und bietet Ressourcen in Französisch, Englisch und Deutsch an. Sie enthält umfassende Definitionen von Werkzeugen und Komplikationen, 3D-Darstellungen von Uhrwerken sowie detaillierte Videoerklärungen zur Herstellung von Komponenten, deren Geschichte und Funktionen in einer Uhr. Ein spezieller Bereich der Website widmet sich uhrmacherischen Institutionen, einschließlich renommierter Schulen und Museen in der Schweiz und weltweit.