ARMBÄNDER & SCHLIESSEN
Das Armband ist ein Teil, das am Gehäusemittelteil befestigt wird. Es sorgt dafür, dass der Zeitmesser am Handgelenk sitzt und trägt durch seine Verzierung und sein Material zum Gesamtdesign der Uhr bei.
Das Armband hat eine weitere Komponente, die Spange, mit der Sie das Armband sichern und manchmal auch die Länge des Armbands an Ihr Handgelenk anpassen können. Es gibt zwei Hauptarten von Verschlüssen: Die einfachste ist die Dornschließe, die zweite ist die Faltschließe.

LEDERBÄNDER
Das Lederband besteht aus zwei Hauptteilen, die am Mittelteil befestigt werden. Am häufigsten wird Kalbsleder verwendet, aber auch exotischere Lederarten wie Alligator und Galucha kommen zum Einsatz.

METALLBÄNDER
Obwohl sie in der Herstellung teurer sind, haben sie den Vorteil, dass sie eine fast unendliche Lebensdauer haben, im Gegensatz zu einem Lederband, das sich abnutzt und ersetzt werden muss.

PFLANZLICHE ARMBÄNDER
Seit einigen Jahren gibt es Armbänder, die aus pflanzlichen Materialien wie z. B. Traubentrester hergestellt werden. Sie haben den Vorteil, dass sie kein Tierleid verursachen.

PLASTIKBÄNDER
Die ersten massenhaft produzierten Plastikarmbänder kamen in den frühen 1980er Jahren mit einer berühmten Plastikuhr auf den Markt. In den letzten Jahren sind einige Initiativen entstanden, darunter Uhren mit Armbändern aus recyceltem Kunststoff.

DORNSCHLIESSEN
Die Dornschließe ist der grundlegendste Verschluss, den man finden kann. Sie besteht aus drei Komponenten: der Schnalle, der Dornschließe und dem Steg.

FALTSCHLIESSEN
WERDEN SIE INHALTSBETEILIGER
HOROPEDIA ist eine partizipative Wissensplattform und wir laden alle ein, die einen Beitrag zu diesem Abenteuer des Teilens von Uhrenwissen leisten möchten, sich uns anzuschließen.
Dabei kann es sich um ergänzende Erklärungen, Bilder oder andere Illustrationen handeln oder um noch nicht identifizierte Begriffe, die es verdienen, identifiziert zu werden.