HOROPEDIA LÄDT SIE ZU DEN GENEVA WATCH DAYS 2025 EIN UND HAT EINE EXKLUSIVE ANKÜNDIGUNG FÜR SIE!
Der Herbst 2025 verspricht spannend für Horopedia zu werden! Auf der kommenden Ausgabe der Geneva Watch Days wird die Stiftung ein einzigartiges Projekt enthüllen, das mit größter Diskretion vorbereitet wurde und die Welt der Uhrmacherei nachhaltig prägen wird.

Philippe Dufour, Président de la Fondation Horopedia, aux Geneva Watch Days 2024.
Horopedia 2024
Als Schöpferin von horopedia.org, der ersten Online-Video-Enzyklopädie, die der Uhrmacherei gewidmet ist, wird die Horopedia-Stiftung vom 4. bis 7. September 2025 im Mittelpunkt der Geneva Watch Days stehen. Dieses unverzichtbare Ereignis bringt jedes Jahr Enthusiasten, Fachleute und Neugierige aus aller Welt zusammen, um die Exzellenz der Uhrmacherkunst zu feiern.
Getreu ihrer gemeinnützigen Mission – das uhrmacherische Know-how zu bewahren und weiterzugeben durch pädagogische Inhalte (Texte und Videos) – hat Horopedia dieses Jahr eine große Überraschung parat. Nach monatelanger Arbeit im Verborgenen wird ein neuartiges, wirkungsvolles Projekt einen entscheidenden Meilenstein für die Stiftung darstellen. Es wird ein neues Kapitel für die Uhrmacherei auf wirtschaftlicher, kultureller und bildungspolitischer Ebene aufschlagen und gleichzeitig Genfs Stellung als Hauptstadt der Zeit stärken.
Besuchen Sie uns an unserem Stand während der Geneva Watch Days 2025 sowie in unserem Hauptsitz im Stadtzentrum (Rue de la Tertasse 1, 1204 Genf), um sich auszutauschen, unsere Initiativen kennenzulernen und zu den Ersten zu gehören, die mehr über dieses exklusive Projekt erfahren.
Bleiben Sie dran: Etwas Großes steht bevor, und der Countdown hat bereits begonnen …
Mehr Informationen zu den Geneva Watch Days 2025: https://gva-watch-days.com/
ÜBER HOROPEDIA
Die Horopedia-Stiftung wurde im Februar 2023 gegründet und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Der Stiftungsrat setzt sich aus Philippe Dufour (Präsident), Dr. Helmut Crott, André Colard und Marc André Deschoux zusammen. Die Stiftung verwaltet Horopedia.org, die erste Online-Videoenzyklopädie über Uhrmacherei. Die Plattform wurde 2022 gestartet und erhielt schnell breite Zustimmung innerhalb der Fachgemeinschaft.
Derzeit bietet Horopedia.org über 100 mehrsprachige Dokumentarfilme zu Themen wie Museen, Uhrmacherschulen, Uhrmacherwerkzeugen und -komponenten sowie den mechanischen Prinzipien, die Zeitmesser antreiben. Um die Bildungsmission zu stärken, enthält die Plattform visuelle pädagogische Materialien, die ein besseres Verständnis der bereitgestellten Informationen fördern. Die Website umfasst außerdem fast 900 Seiten mit präzisen Definitionen von uhrmacherischen Fachbegriffen und faszinierenden historischen Anekdoten über bedeutende Erfindungen in der Horologie.
Horopedia.org beleuchtet alle Aspekte der faszinierenden Uhrenindustrie und bietet Ressourcen in Französisch, Englisch und Deutsch an. Sie enthält umfassende Definitionen von Werkzeugen und Komplikationen, 3D-Darstellungen von Uhrwerken sowie detaillierte Videoerklärungen zur Herstellung von Komponenten, deren Geschichte und Funktionen in einer Uhr. Ein spezieller Bereich der Website widmet sich uhrmacherischen Institutionen, einschließlich renommierter Schulen und Museen in der Schweiz und weltweit.