DAS CHRONOMETRISCHE OBSERVATORIUM VON BESANÇON

 

Der Schweizer Edelmetallkontrolle (CMP) ist ein regulatorischer Rahmen, der eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Authentizität, Qualität und ethischen Beschaffung von Edelmetallen spielt, die in Schweizer Industrien, insbesondere in der Uhrenherstellung, verwendet werden.

 

Ursprung und Geschichte

Das 1855 gegründete Chronometrische Observatorium von Besançon war ursprünglich Teil des astronomischen Observatoriums von Besançon, das in der Region Jura liegt – der Wiege der französischen Uhrmacherei. Seine ursprüngliche Mission bestand darin, äußerst präzise Zeitmessungen für wissenschaftliche und navigationsbezogene Zwecke bereitzustellen. Bereits 1878 begann das Observatorium, Chronometer zu testen und zu zertifizieren.
Im 21. Jahrhundert behält das Observatorium seinen Ruf als führende Autorität auf dem Gebiet der Chronometrie. Es hat sich den technologischen Fortschritten angepasst und bleibt ein Schlüsselakteur bei der Zertifizierung von Hochpräzisionsmechanikuhren.

Zertifizierungskriterien

Die Zertifizierung des Chronometrischen Observatoriums von Besançon ist ein Gütesiegel, das die Qualität und Präzision einer Uhr bestätigt. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Uhren die folgenden Kriterien erfüllen:

Chronometernorm

Das Zeitmessgerät muss die Präzisionsstandards der internationalen Norm ISO 3159 erfüllen, die für Chronometer gilt. Das Uhrwerk wird auf eine tägliche Abweichung von -4/+6 Sekunden pro Tag getestet.

Testprozess

  1. Die Uhrwerke werden 15 Tage lang getestet.
  2. Die Präzision wird in fünf verschiedenen Positionen geprüft (Zifferblatt nach oben, Zifferblatt nach unten, Krone nach links, Krone nach oben und Krone nach unten).
  3. Die Leistung der Uhr wird unter verschiedenen Temperaturen bewertet (8 °C, 23 °C und 38 °C).
  4. Die Tests werden an vollständig montierten Uhren im Gehäuse durchgeführt, um reale Nutzungsbedingungen zu simulieren.

Zertifizierungsmerkmal

Uhren, die die Tests bestehen, werden mit dem Insigne des Observatoriums von Besançon graviert und erhalten ein Zertifikat, das ihre Leistungen detailliert darstellt.

Transparenz

Der Zertifizierungsprozess wird unabhängig durchgeführt, um Unparteilichkeit und die Einhaltung der höchsten Präzisionsstandards zu gewährleisten.