DIGITALE MASCHINEN
Digitale Maschinen, die in der Anfangszeit der Informatik entwickelt wurden, haben viele Vorteile. Einmal programmiert, können sie sozusagen autonom arbeiten und das manchmal sogar, wenn kein Personal anwesend ist. Sie sind auch in der Lage, sich selbst zu kontrollieren und sich selbst anzuhalten, wenn z. B. ein Werkzeug abbricht. Oftmals ist es nur der Verschleiß des Werkzeugs, der es der digitalen Maschine nicht erlaubt, ihre Arbeit selbstständig fortzusetzen. Sie haben der Uhrenindustrie viele Fortschritte gebracht und ermöglichen es, einen Teil des Personals für andere Aufgaben freizusetzen.
DIE CNC
CNC ist die Abkürzung für „computer numeric control“ und ähnelt einer computergesteuerten Mehrachsen-Drehmaschine.
DIE ELEKTROEROSIONSMASCHINE
Mit einer Elektroerosionsmaschine können leitfähige Metallteile bearbeitet werden, da sie Elektrizität zur Bearbeitung der Teile verwendet. Sie hat den Vorteil, dass sie u. a. mehrere Dutzend Werkstücke übereinander bearbeiten kann und somit wirtschaftlich sehr effizient ist.
1. Les tournevis
2. Les tournevis dynamométriques
3. Les brucelles
4. Les limes
5. Les burins
1. Les tours
2. Les décoletteuses
3. Les fraiseuses
4. Les perceuses
5. Les guillocheuses
6. Les burins fixes
1. Les CNC
2. Les machines à électroérosion