

Maison des Arts & de la Culture Horlogère (MACH)
Von der Online-Enzyklopädie zu einem physischen Haus
Seit ihrer Gründung im Jahr 2023 setzt sich die Horopedia Stiftung dafür ein, das uhrmacherische Know-how zu bewahren, weiterzugeben und zu fördern. Mit horopedia.org, der ersten Online-Video-Enzyklopädie, die der Uhrmacherei gewidmet ist, stellt sie der Öffentlichkeit neutrale und zugängliche Inhalte zur Verfügung, die den Reichtum dieses Universums hervorheben.
Heute erhält diese Mission eine neue Dimension mit der Maison des Arts & de la Culture Horlogère (MACH): einem ikonischen Ort im Herzen von Genf, dem physischen Pendant zur digitalen Enzyklopädie. Die MACH wird kein traditionelles Museum sein, sondern ein lebendiges und offenes Zentrum, in dem Tradition und Innovation miteinander im Dialog stehen, um die Zukunft der Uhrmacherei zu gestalten.

Ein ideales Umfeld im Herzen von Genf
Die MACH wird in einem ikonischen Gebäude im Quartier des Banques untergebracht sein – einem zentralen und gut erreichbaren Ort, der Teil der kulturellen und touristischen Route zwischen der Altstadt und dem Parc des Bastions ist.
Mit ihren 1’250 m² auf vier Etagen wird diese gemeinnützige Einrichtung einen reichen und vielfältigen Rundgang in einem modernen und lichtdurchfluteten Raum bieten.
Besichtigen Sie das Gebäude im untenstehenden Video (auf Englisch) zusammen mit Marc André Deschoux, dem Gründer der Horopedia Stiftung.
Eine pädagogische Reise durch die Zeit
Der Besuch wird als eine echte Reise gestaltet:
Erdgeschoss

Empfang, Café, Boutique sowie ein Bereich, der den Schulen und der Uhrmacher-Ausbildung gewidmet ist.
1. Stock

Didaktischer und thematischer Rundgang zum Verständnis der Berufe, des Know-hows und der mechanischen Prinzipien.
2. Stock

Chronologischer Rundgang, der fünf Jahrhunderte Uhrmachergeschichte von den Anfängen bis zu zeitgenössischen Kreationen nachzeichnet.
3. Stock

Sonderausstellungen und Auditorium für Konferenzen und Veranstaltungen.
Eine Aufwertung des uhrmacherischen Erbes
Durch außergewöhnliche Ausstellungen wird die MACH Schätze aus dem Musée d’Art et d’Histoire de Genève (MAH), aus anderen schweizerischen Museen – öffentlich wie privat – und vieles mehr präsentieren.
Historische Uhren und Pendel, feine Emailarbeiten, astronomische Uhren und mechanische Meisterwerke werden das menschliche und technische Abenteuer der Zeitmessung erzählen.
Ein immersives und lehrreiches Erlebnis
Jedes ausgestellte Objekt wird in Bezug zu den damit verbundenen Fähigkeiten und Berufen gesetzt. Das Erlebnis wird durch interaktive Stationen, Videos, Klänge und nachgestaltete Atmosphären bereichert, um die Besucher in das Herz der Uhrmacherwelt eintauchen zu lassen.
Die MACH wird zudem eine wichtige Bildungsaufgabe erfüllen, indem sie die in der Schweiz verfügbaren Uhrmacherausbildungen präsentiert und neue Berufungen anregt. Sie wird eine Schlüsselrolle bei der Weitergabe des Know-hows an die jungen Generationen und an alle spielen, die ihr Wissen über die Uhrmacherberufe vertiefen möchten.
Ein kultureller Knotenpunkt im Dienste von Genf und der Uhrmacherei
Die MACH wird ein Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit sein und Begegnungen zwischen Leidenschaftlichen, Fachleuten und Neugierigen fördern.
Sie wird aktiv dazu beitragen, das Ansehen von Genf und der Schweiz als Welthauptstadt der Uhrmacherkunst und als Tempel einzigartigen Könnens zu stärken.
Ihre Eröffnung für die Öffentlichkeit ist für 2026 geplant.“

Unterstützen Sie die MACH
Die Verwirklichung dieses ehrgeizigen Projekts beruht auch auf der Großzügigkeit all jener, die zur Bewahrung und Weitergabe des uhrmacherischen Erbes beitragen möchten.
Kontakt: mach@horopedia.org