DIE STIMMGABELUHR

Die Stimmgabeluhr ist eine der ersten elektronischen Uhren. Sie wurde in Serie hergestellt, bevor die Quarzuhr auf den Markt kam.

Erfinder war der Ingenieur Max Hetzel von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ). Sie wurde in den 1950er Jahren entwickelt und das erste Exemplar wurde 1960 verkauft. Das Prinzip funktioniert mit einem Stimmgabelresonator, der mit 300 Hz schwingt und bei jeder Schwingung über einen Hebel ein Rad mit 300 Zähnen mit einem Durchmesser von 3,54 Millimetern antreibt, das sich in einer Sekunde einmal dreht.

Die Schwierigkeit bei diesem Projekt bestand darin, das Rad zu entwickeln und 300 Zähne auf einer Länge von 11,12 Millimetern anzubringen, die dem Umfang des Mobiles entspricht. Mit anderen Worten: Die Teilung von Zahn zu Zahn betrug 37 Mikrometer, während der Durchmesser eines Haares etwa 60 Mikrometer beträgt. Da die Schweizer Uhrenindustrie anfangs nicht an das Projekt glaubte, musste der Erfinder in die USA gehen, wo eine amerikanische Marke an das Projekt glaubte und es umsetzte. Die Stimmgabel ist auch heute noch das Logo dieser Marke, die Bulova heißt. Einige Jahre später kehrte Max Hetzel in die Schweiz zurück, wo er ein zweites Modell seines Stimmgabel-Uhrwerks für die Schweizer Uhrenindustrie entwickelte.

Diese Uhren haben die Besonderheit, dass sie einen Hummelklang haben, der verstärkt wird, wenn man die Uhr auf ein Holzmöbel stellt. Die Batterie hat eine Gangreserve von etwa drei Monaten. Wahrscheinlich wurde sie deshalb später durch eine andere elektronische Uhr, die Quarzuhr, ersetzt, deren Batterie wesentlich länger hielt, nämlich etwa zwei Jahre.