ZIFFERBLÄTTER AUS PERLMUTT
Perlmutt wird in einer dünnen Schicht aufgetragen, die die Oberfläche des Zifferblatts vollständig oder teilweise bedeckt. Die Basis des Zifferblatts besteht überwiegend aus Messing oder Gold. Die Basis wird mechanisch unterteilt, um die Perlmutt-Einlagen präzise zu positionieren und zu fixieren. Die Dicke des Perlmutts kann je nach Spezifikation des jeweiligen Zifferblatts variieren, liegt jedoch häufig zwischen 0,20 mm und 0,40 mm, bei einer Gesamtdicke des Zifferblatts von 0,80 mm.
Trotz seiner Zerbrechlichkeit lässt sich Perlmutt leicht bearbeiten. Daher können problemlos Löcher für Appliken gebohrt oder komplexe Formen ausgeschnitten werden. Nach der Bearbeitung des Perlmutts und der Fertigstellung der Metallbasis wird das Perlmutt auf die Basis geklebt. In einigen Fällen wird die Rückseite bemalt, um die natürliche Farbe des Perlmutts zu verändern. Nach dem Zusammenbau können die Schritte der Tampondrucke und das Anbringen von Appliken in der üblichen Reihenfolge und Methode durchgeführt werden.
Perlmutt eignet sich ebenfalls hervorragend für manuelle oder maschinelle Gravuren sowie für Guillochierungen. Seltener wird Perlmutt auch als Untergrund und Dekoration für Miniaturmalereien geschätzt.