BEMALTE ZIFFERBLÄTTER
Bemalte Zifferblätter setzten sich im 20. Jahrhundert weitgehend durch. Heute findet man sie in allen Preissegmenten.
Die Herstellung eines bemalten Zifferblatts beginnt mit seiner Basis, die in diesem Fall hauptsächlich aus Messing besteht. Die Zifferblattplatte kann gestanzt oder gefräst werden. Die verschiedenen Öffnungen (Datumsfenster, Hilfszifferblätter usw.) und Bohrungen (Zeigerlöcher, Befestigungspunkte für Appliken) werden in der Regel in einem einzigen Bearbeitungsvorgang ausgeführt. Eine Herstellung durch Stanzen ermöglicht es zudem, Reliefs auf dem Zifferblatt zu gestalten (vertiefte Totalisatoren, Höhenringe oder sogar erhabene Indexe und Zahlen) sowie dekorative Muster (geometrische oder figurative Motive) zu integrieren.
Das Fräsen bietet die gleichen Möglichkeiten, wobei alle Bearbeitungsschritte in einem einzigen Zyklus erfolgen. Anschließend werden die Zifferblattfüße angelötet. Dies kann manuell erfolgen, mit einer Maschine, die die Füße präzise positioniert und lötet, oder in der industriellen Fertigung vollständig automatisiert ablaufen.
Danach erhält die Zifferblattbasis ihre Veredelung. Sandstrahlen, Mikrostrahlen, Satinieren, Kreisschliff, Sonnenschliff, Polieren, Anglieren sowie Gravuren oder Genfer Streifen – die gesamte Palette an Dekorationstechniken kann einzeln oder kombiniert angewendet und sowohl handwerklich als auch industriell ausgeführt werden.
Bevor das Zifferblatt bemalt wird, erfolgt in der Regel eine galvanische Behandlung (Rhodinierung oder Vergoldung), um eine gleichmäßige Grundfarbe zu erzielen und das Material vor Oxidation zu schützen. Die Farbe wird entweder manuell oder mit automatisierten Maschinen aufgesprüht. Um höchste Sauberkeit zu gewährleisten, findet dieser Vorgang meist in speziellen Kabinen mit kontrollierter Atmosphäre statt (trockene, gefilterte Luft, leichter Überdruck usw.). Nach dem Trocknen wird ein Schutzlack (gegen Oxidation, UV-Strahlen usw.), bekannt als Zaponlack, aufgetragen. Je nach verwendetem Zaponlack erhält das Zifferblatt eine matte oder glänzende Optik. Sobald der Lack trocken ist, können eventuelle Abziehbilder (Decals) aufgebracht und Appliken wie Zahlen, Indexe, Markennamen oder Logos montiert werden.