Die Berufe der Uhrmacherei und die berufliche Ausbildung (in der Schweiz)
Von der Konzeption bis zum Kundendienst erfordert die Herstellung und Wartung einer Uhr zahlreiche Fähigkeiten aus einem breiten Spektrum an Berufen. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Berufe der Uhrmacherei und die dazugehörigen Ausbildungswege. Wir ordnen sie nach Ausbildungsstufen, beginnend mit der beruflichen Erstausbildung bis hin zu postgradualen Studiengängen.
Vollzeit, duale Ausbildung oder berufsbegleitend
Je nach Ausbildungsgang und Bildungsinstitution stehen den Studierenden drei Lehrmethoden zur Verfügung.
Bei Vollzeitausbildungen werden sowohl theoretische als auch praktische Kurse vollständig in der Schule oder Institution unterrichtet.
Die duale Ausbildung kombiniert praktische Ausbildung in einem Lehrbetrieb mit theoretischem Unterricht an einer Schule.
Schließlich gibt es einige Ausbildungsprogramme, die berufsbegleitend, meist in Form von Abendkursen, angeboten werden. Berufsbegleitende Ausbildungen sind insbesondere bei postgradualen Weiterbildungen üblich.
Ausbildungsstufen und Zertifizierungen
Die Ausbildungen in den Uhrmacherberufen gliedern sich in vier Ausbildungsstufen mit unterschiedlichen Zertifizierungen.
1. Berufliche Erstausbildung
Diese Ausbildungen vermitteln die grundlegenden Kompetenzen zur Ausübung eines Berufes. Es gibt drei verschiedene Abschlüsse:
- AFP (Attestation fédérale de formation professionnelle / Eidgenössisches Berufsattest, EBA)
Diese Ausbildung ist nach der obligatorischen Schulzeit zugänglich und wird fast ausschließlich in dualer Form angeboten. In einigen Fällen ermöglicht sie den Zugang zu weiterführenden Ausbildungen mit einem CFC-Abschluss. - CFC (Certificat fédéral de capacité / Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, EFZ)
Nach der obligatorischen Schulzeit oder nach einer AFP-Ausbildung zugänglich, werden CFC-Programme je nach Beruf und Bildungsinstitution entweder als Vollzeit- oder duale Ausbildung angeboten.
In den meisten Fällen kann die CFC-Ausbildung mit einer Berufsmaturität kombiniert werden, die entweder parallel oder in einem zusätzlichen Jahr nach dem CFC absolviert wird.
Das CFC ermöglicht den Zugang zu höheren Fachschulen (Diplôme ES). Die Berufsmaturität eröffnet zudem den direkten Zugang zu Fachhochschulen (HES), vorbehaltlich einer Aufnahmeprüfung oder spezifischer Bedingungen. - CP-Diplom (Diplôme de la Convention patronale de l’industrie horlogère suisse)
Dieses Diplom wird von der Convention Patronale ausgestellt und betrifft ausschließlich duale Ausbildungsprogramme. Derzeit wird nur die Ausbildung zum Zifferblattgraveur (Cadranographe) mit diesem Diplom zertifiziert.
2. Höhere Berufsbildung
Die meisten höheren Fachschulen setzen ein CFC in einem entsprechenden oder verwandten Berufsfeld voraus. Sie ermöglichen eine Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und die Ausbildung von Spezialisten.
- Diplôme ES (Diplom einer höheren Fachschule, HF)
Zugänglich für Personen mit einem CFC in einem verwandten und anerkannten Berufsfeld, bieten diese Programme eine Spezialisierung und Ausbildung für Fach- und Führungskräfte. Ein ES-Diplom ermöglicht zudem den Zugang zu verwandten HES-Studiengängen.
3. Fachhochschulen (HES)
Die Fachhochschulen bilden Ingenieure in Mikrotechnik und Design-Ingenieure aus. Sie sind zugänglich für Personen mit einer Berufsmaturität oder einem Diplom ES in einem verwandten Fachbereich.
Nach einigen Jahren Berufserfahrung (empfohlen) können diese Studiengänge durch postgraduale Weiterbildungen (CAS & MAS) ergänzt werden.
- Bachelor of Science (HES-SO)
Unter bestimmten Bedingungen zugänglich für Personen mit einer Berufsmaturität oder einem Diplom ES in einem verwandten Bereich. - Master of Science in Engineering (MSc)
Zugänglich für Absolventen eines Bachelor of Science in einem verwandten Fachgebiet.
4. Postgraduale Weiterbildungen
Diese Programme bieten die höchste Spezialisierung in den Bereichen Marketing, Produktion und technisches Design.
- Master of Advanced Studies in Uhrmacherkunst (MAS-CH)
- Certificate of Advanced Studies in Lean Manufacturing und Qualität (CAS-LMQ)
Diese Spezialisierungen richten sich an Absolventen eines Bachelor of Science und, unter bestimmten Bedingungen, an Inhaber eines Diplôme ES. Sie erfordern mindestens drei Jahre Berufserfahrung und werden in Abendkursen berufsbegleitend angeboten.
Berufliche Erstausbildung
Zifferblattmacher/in
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
CP-Diplom (Diplom der Arbeitgebervereinigung der Schweizer Uhrenindustrie)
2 Jahre
Dual (toutes les écoles)
Plein temps et dual CFP de Bienne
Theoretische Ausbildung:
Arbeitgebervereinigung der Schweizer Uhrenindustrie (CPIH)
2300 La Chaux-de-Fonds / Neuchâtel
Website
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
Französisch
Abgeschlossene Schulpflicht
Verwandte CFC-Ausbildungen
Uhrenarbeiter/in
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
EBA (Eidgenössisches Berufsattest)
3 Jahre
Dual (alle Schulen)
Vollzeit und duale Ausbildung CFP von Biel
Theoretische Ausbildung:
Genf: Ifage – Website
Vaud: ETVJ Le Sentier
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Jura: CEJEF Porrentruy
Bern: CFP Biel
Solothurn: Zeitzentrum Granges
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
Französisch (GE-VD-NE-JU-BE)
Deutsch (SO Zeitzentrum)
Abgeschlossene Schulpflicht
Verwandte CFC-Ausbildungen
Polisseur/-euse
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
EBA (Eidgenössisches Berufsattest)
2 Jahre
Dual
Theoretische Ausbildung:
Genf: Ifage – Website
Jura: CEJEF Porrentruy
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
Französisch
Abgeschlossene Schulpflicht
Verwandte CFC-Ausbildungen
Zeichner/in im Bereich Mikrotechnik
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
CFC (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) mit der Option Berufsmaturität
4 Jahre
Dual (CPNE Le Locle, CFP Biel, CEFF St-Imier)
Vollzeit (ETVJ Le Sentier, CEJEF Porrentruy, CFP Biel)
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Vaud: ETVJ Le Sentier
Jura: CEJEF Porrentruy
Bern: CFP Biel
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
VOLLZEITAUSBILDUNG
Theoretische und praktische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Vaud: ETVJ Le Sentier
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Jura: CEJEF Porrentruy
Französisch (überall)
Deutsch (CFP Biel)
Abgeschlossene Schulpflicht
Verwandte ES-Ausbildungen
Uhrmacher/in in der Produktion
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
CFC (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis)
3 Jahre
Vollzeit oder dual
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Solothurn: Zeitzentrum Granges
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
VOLLZEITAUSBILDUNG
Theoretische und praktische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Waadt: ETVJ Le Sentier
Neuenburg: CPNE Le Locle
Bern: CFP Lycée technique Bienne
Solothurn: Zeitzentrum Granges
Französisch (überall außer Zeitzentrum Granges)
Deutsch (nur Zeitzentrum Granges)
Abgeschlossene Schulpflicht
Verwandte ES-Ausbildungen
Uhrmacher/in
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
CFC (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) mit der Option Berufsmaturität
4 Jahre
Vollzeit oder dual
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Vaud: ETVJ Le Sentier
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Jura: CEJEF Porrentruy
Bern: CFP Biel
Solothurn: Zeitzentrum Granges (auf Deutsch)
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
VOLLZEITAUSBILDUNG
Theoretische und praktische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Vaud: ETVJ Le Sentier
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Jura: CEJEF Porrentruy
Bern: CFP Lycée technique Bienne
Solothurn: Zeitzentrum Granges (auf Deutsch)
Französisch (überall außer Zeitzentrum Granges)
Deutsch (nur Zeitzentrum Granges)
Abgeschlossene Schulpflicht
Mit CFC:
Verwandte ES-Ausbildungen
Mit CFC & Berufsmaturität:
Verwandte ES-Ausbildungen
Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HES)
Goldschmied/in
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
CFC (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) mit der Option Berufsmaturität
4 Jahre
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Neuenburg: CPNE AA La Chaux-de-Fonds
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Vaud: ETVJ Le Sentier
Jura: CEJEF Porrentruy
Bern: CFP Biel
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
VOLLZEITAUSBILDUNG
Theoretische und praktische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Vaud: ETVJ Le Sentier
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Jura: CEJEF Porrentruy
Französisch (überall)
Abgeschlossene Schulpflicht
Mit CFC: Fasser*in (CFC), verwandte ES-Ausbildungen
Mit CFC und Berufsmaturität: Verwandte HES-Ausbildungen
Edelsteinfasser/in
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
CFC (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis)
4 Jahre
2 Jahre für Inhaberinnen eines CFC als Schmuckdesignerin (nur an der ETVJ Le Sentier)
Vollzeit (GE & VD)
Dual (NE)
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Solothurn: Zeitzentrum Granges
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
VOLLZEITAUSBILDUNG
Theoretische und praktische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Vaud: ETVJ Le Sentier
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Bern: CFP Lycée technique Bienne
Solothurn: Zeitzentrum Granges
Französisch
Abgeschlossene Schulpflicht
Verwandte ES / HES-Ausbildungen
Graveur/in
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
CFC (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) mit der Option Berufsmaturität
4 Jahre
Vollzeit oder dual
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Neucâtel: CPNE AA La Chaux-de-Fonds
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
Französisch
Abgeschlossene Schulpflicht
Mit CFC:
Verwandte ES / HES-Ausbildungen
Höhere berufliche Ausbildungen
Techniker/in in Mikrotechnik
Uhrmacherei-Design & -Konstruktion
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
ES-Diplom (Ecole Supérieure)
2 Jahre in Vollzeit
3 Jahre in dualer Ausbildung (nur CPNE Le Locle)
Vollzeit (überall)
Dual (nur CPNE Le Locle)
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
VOLLZEITAUSBILDUNG
Theoretische und praktische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Vaud: ETVJ Le Sentier
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Französisch
CFC und/oder berufliche Maturität in verwandten Bereichen
Fachhochschulen (FH)
Techniker/in in Mikrotechnik
Restaurierung & Uhrmacherei-Komplikationen
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
ES-Diplom (Ecole Supérieure Diplom)
2 Jahre
Neuenburg: CPNE Le Locle
Neuchâtel: CPNE Le Locle
Französisch
CFC oder Berufsmaturität als Uhrmacher oder Produktionsuhrmacher
Fachhochschulen (FH)
Techniker/in in Mikrotechnik
Design & Konstruktion (Mikro)mechanik
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
ES-Diplom (Diplôme d’École Supérieure)
2 Jahre
Vollzeit
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Vaud: ETVJ Le Sentier
Französisch
CFC oder verwandte Berufsmaturität
Fachhochschulen (FH)
Techniker/in in Mikrotechnik
Uhrlabor
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
ES-Diplom (Ecole Supérieure)
2 Jahre in Vollzeit
3 Jahre im dualen Unterricht (nur ETVJ Le Sentier)
Vollzeit (GE)
Vollzeit oder dual (VD)
DUALE AUSBILDUNG
Theoretische Ausbildung:
Vaud: ETVJ Le Sentier
Praktische Ausbildung:
Im Unternehmen
VOLLZEITAUSBILDUNG
Theoretische und praktische Ausbildung:
Genf: CFPT École d’horlogerie de Genève
Vaud: ETVJ Le Sentier
Französisch
CFC und/oder verwandte berufliche Maturität
Fachhochschulen (FH)
Techniker/in in Mikrotechnik
Qualität
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
ES-Diplom (Ecole Supérieure Diplom)
2 ans à plein temps
3 ans en enseignement dual
Vollzeit
ENSEIGNEMENT DUAL
Formation théorique:
Vaud : ETVJ Le Sentier
Formation pratique:
En entreprise
ENSEIGNEMENT PLEIN-TEMPS
Formation théorique et pratique:
Vaud : ETVJ Le Sentier
Französisch
EFZ oder verwandte Berufsmaturität
Fachhochschulen (FH)
Designer/in für Uhrmacherobjekte
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
ES-Diplom (Diplôme d’École Supérieure)
2 Jahre
Vollzeit
Neuchâtel: CPNE AA La Chaux-de-Fonds
Französisch
CFC oder verwandte Berufsmaturität
Fachhochschulen (FH)
Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW)
Ingenieur/in für Mikrotechnik
Bachelor of Science
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
Bachelor of science
3 Jahre
Vollzeit
Französisch
Berufsmaturität oder verwandtes ES-Diplom
Verwandte Nachdiplomstudien (CAS, MAS)
Ingenieur/in Designer
Bachelor of Science
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
Bachelor of science
3 Jahre
Vollzeit
Neuchâtel: HE-Arc Engineering Le Locle
Französisch
Maturität oder Diplom ES verwandte Studiengänge
Verwandte Postgraduiertenstudiengänge
Postgraduate Weiterbildunger
Certification of Advanced Studies in Lean Manufacturing und Qualität
MAS-LMQ
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
CAS-LMQ Certificate of Advanced Studies in Lean Management und Qualität
Berufsbegleitend
Neuchâtel: HE-Arc Ingenieurwesen Neuchâtel
Französisch & Englisch (im gleichen Studiengang)
HES-Diplom
Master of Advanced Studies in Uhrmacherkunst
MAS-CH
- Berufsbeschreibung
- Zertifizierung
- Dauer des Ausbildung
- Art der Ausbildung
- Ort(e)
- Unterrichtssprache(n)
- Zulassungsbedingungen
- Mögliche weiterführende Studien
MAS-CH Master of Advanced Studies in Uhrmacherisches Design
5 Semester
Berufsbegleitend
HE-Arc Ingenieurwesen und HEPIA Le Locle, Neuchâtel und Genf (für denselben Studiengang)
Französisch und Englisch (im selben Studiengang)
Diplom HES und Berufserfahrung
HELFEN SIE UNS, DIE LISTE DER UHRMACHERGESELLSCHAFTEN ZU VERVOLLSTÄNDIGEN
HOROPEDIA ist eine partizipative Wissensplattform. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um diesen Abschnitt über Schulen in aller Welt zu vervollständigen.