DIE AMPLITUDE
Die Amplitude drückt den Unterschied zwischen den Extremwerten einer Größe (einer Welle) aus.
Die Amplitude im Werk
Bei der Messung des Gangs und der Genauigkeit einer mechanischen Uhr drückt die Amplitude den Wert des Winkels aus, den die Unruh von einem Extrem ihrer Halbschwingung zum anderen durchläuft.
Messmethoden
Sie wird mithilfe eines Chrono-Komparators (akustische Messung) oder – jedoch seltener – mit optischen Mitteln gemessen.
Werte
Die Amplitude einer Uhr nimmt in dem Maße ab, wie die vom Schwingungserzeuger aufgenommene Energie abnimmt. Um eine gute Ganggenauigkeit zu gewährleisten, verringert eine möglichst große Amplitude den Einfluss von Stößen und Gravitationskräften. Die Amplitude einer Unruh ist jedoch durch ihre Konstruktion begrenzt (maximal 280°-300° je nach Hebewinkel). Über diese Werte hinaus führt ein Rebat-Phänomen zum Durchdrehen des Oszillators und zu einem übermäßigen Vorlauf. Eine hohe Amplitude verringert den Einfluss externer Faktoren (insbesondere Stöße und Beschleunigungen) auf den reibungslosen Gang der Uhr.