WERKZEUGE, MASCHINEN UND FERTIGUNGSTECHNOLOGIEN

Obwohl viele Handwerker heute die gleichen Handgriffe und Werkzeuge verwenden wie ihre Vorfahren im 18. Jahrhundert, haben sich Werkzeuge und Maschinen im Laufe der Geschichte immer weiterentwickelt. Die Elektrizität, die sich an die Stelle der Wasserkraft gesetzt hat, hat die Produktionsraten und -kapazitäten vervielfacht und es den Marken ermöglicht, die Flussufer zu verlassen. Das Ende des 19. Jahrhunderts und das Industriezeitalter brachten eine der größten Revolutionen in der Uhrmacherei mit sich: die Austauschbarkeit von Komponenten. Dieses Konzept ermöglichte es, die Produktion zu industrialisieren, die Kosten zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Uhren zu verbessern. Um dies zu erreichen, mussten die Maschinen präziser und automatisierter werden. Das Computerzeitalter hat sich schließlich in allen Anwendungsbereichen der Uhrmacherei durchgesetzt und trägt seitdem unaufhörlich zu ihrem Aufschwung bei.

Ob es sich nun um jahrhunderte alte Werkzeuge oder die „intelligentesten“ automatisierten Maschinen handelt, beide sind ohne kompetente Frauen und Männer, die sie steuern, weder nützlich noch kompetent.

HANDWERKZEUGE

In diesem Kapitel werden leichte Werkzeuge zusammengefasst, die direkt von Fachleuten in der Uhrenindustrie verwendet werden. Sie haben in der Regel einen spezifischen Verwendungszweck und sind für so unterschiedliche Aufgaben wie die Herstellung, Dekoration, Reinigung oder auch die Kontrolle oder Messung von Komponenten bestimmt.

MASCHINEN

Dieses Kapitel führt alle Maschinen auf, die in der Uhrmacherei verwendet werden können – von handwerklichen und manuellen Geräten bis hin zu industriellen, digital gesteuerten Bearbeitungszentren.

FERTIGUNGSTECHNOLOGIEN

Seit dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts haben neue Technologien die Herstellung bestimmter Uhrwerkskomponenten revolutioniert oder stehen kurz davor, dies zu tun. Oft beinhalten diese Innovationen neue Legierungen oder zuvor nicht verwendete Materialien. Obwohl diese Verfahren häufig komplexe Ausrüstungen erfordern, konzentriert sich dieses Kapitel mehr auf die Herstellungsprozesse selbst als auf die dafür benötigten Maschinen oder Geräte.

WERDEN SIE INHALTSBETEILIGER

HOROPEDIA ist eine partizipative Wissensplattform und wir laden alle ein, die einen Beitrag zu diesem Abenteuer des Teilens von Uhrenwissen leisten möchten, sich uns anzuschließen.

Dabei kann es sich um ergänzende Erklärungen, Bilder oder andere Illustrationen handeln oder um noch nicht identifizierte Begriffe, die es verdienen, identifiziert zu werden.