DAS UHRWERK
Das Uhrwerk besteht aus allen Komponenten, die dazu dienen, die Zeit und alle Informationen einer Uhr (Komplikationen) anzuzeigen und gleichzeitig deren Genauigkeit zu gewährleisten. Heutzutage werden zwei Hauptfamilien von Uhrwerken unterschieden: mechanische Uhrwerke und elektronische Uhrwerke. Diese beiden Familien unterteilen sich wiederum in verschiedene Kategorien.
Unabhängig von der Art der Konstruktion eines Uhrwerks (mechanisch oder elektronisch) sind seine Komponenten in verschiedene Gruppen unterteilt, die als Organe bezeichnet werden.
Das Antriebsorgan, das Übertragungsorgan, das Hemmungssystem und das Regulierorgan sind die wichtigsten Organe eines mechanischen Uhrwerks.

DIE PLATINE
Die Platine ist eine Platte, die in der Regel die gesamte Oberfläche des Uhrwerks einnimmt. Sie ist der Rahmen, der die meisten Komponenten des Uhrwerks trägt, darunter verschiedene Organe, bewegliche Teile, Federn, Brücken usw.

DIE BRUECKEN
Die Brücken sind geformte Elemente, die in der Regel aus demselben Material wie die Platine gefertigt sind. Als strukturelle Elemente bilden sie zusammen mit der Platine das Gehäuse des Uhrwerks. Sie sind auf der Platine positioniert und befestigt und halten die beweglichen Teile an ihrem Platz, während sie ihnen gleichzeitig die Freiheit geben, sich um ihre Achse zu drehen. Die Anzahl der Brücken in einem Uhrwerk variiert je nach Konstruktion. In der Regel trägt die Brücke den Namen des Mechanismus oder Organs, den sie befestigt (z. B. Fererhaus-Fererhaus-Brücke).

DIE SÄULEN
Der Säule ist ein strukturelles Element, das in bestimmten Uhrwerkskonstruktionen vorkommt. Eine Gruppe von Pfeilern und eine daran befestigte Platte können eine Brücke ersetzen und selbst als Basis (Platine) für eine zweite Ebene von Komponenten dienen.

DAS FEDERHAUS
Das Federhaus ist das Antriebsorgan einer mechanischen Uhr. Es besteht aus einer hohlen gezahnten Trommel (Federhaus-Trommel), in der eine starke Feder aufgerollt ist. Die Energie der Feder wird in der Trommel gespeichert und allmählich an das gesamte Uhrwerk abgegeben. In einigen Fällen kann ein Uhrwerk mehrere Federhäuser enthalten, um die Autonomie oder die Genauigkeit zu erhöhen.

DAS RÄDERWERK
Das Räderwerk (Übertragungsorgan) besteht aus allen beweglichen Teilen, die zwischen dem Federhaus und dem Hemmungsrad positioniert sind. Seine Aufgabe ist es, die Energie vom Federhaus zum Hemmungsrad zu übertragen. Je nach Konstruktion variiert die Anzahl der beweglichen Teile. Es handelt sich um ein Getriebe, bei dem jedes Teil schneller als das vorherige dreht.

DAS HEMMUNGSRAD
Das Hemmungsrad, manchmal auch Ankerrad genannt, befindet sich zwischen dem Sekundenrad und dem Anker. Es besteht aus einem Zahnrad und einer Radebene, deren besondere Verzahnung regelmäßige Impulse an den Anker überträgt. Traditionell bestehen das Hemmungsrad und das Ankerrad aus Stahl. In einigen Fällen kann das Hemmungsrad aus Gold oder Silizium sein.

DER ANKER
In der Antriebskette des Uhrwerks befindet sich der Anker zwischen dem Hemmungssystem und dem Unruh. Er ist eines der Komponenten des Hemmungssystems. Der Anker ist normalerweise aus Stahl gefertigt und trägt Rubinpaletten. Seine Aufgabe besteht darin, die Energie des Federhaus zurückzuhalten und sie gelegentlich freizugeben, um regelmäßige Impulse an die Unruh zu übertragen und deren Schwingungen aufrechtzuerhalten.


DIE SPIRALFEDER
Die Spirale ist eine Feder, die untrennbar mit der Unruh verbunden ist, an deren Achse sie befestigt ist. Sie gewährleistet die Regelmäßigkeit der Schwingungen der Unruh. Ihre wichtige Rolle und die Komplexität ihrer Herstellung machen sie zur empfindlichsten und anspruchsvollsten Komponente zur Produktion.

DAS ZEIGERSTELLEINRICHTUNG
Seine Aufgabe besteht darin, die Informationen für Stunden und Minuten an die entsprechenden Zeiger zu übertragen und ihre Korrektur durch den Zeiteinstellmechanismus zu ermöglichen.

DER AUFZUGMECHANISMUS
Seine Aufgabe besteht darin, die Energie, die durch Drehen der Krone erzeugt wird, an das Antriebsorgan weiterzuleiten, das sie speichert und allmählich an das Uhrwerk abgibt.

DER ZEITEINSTELLUNGMECHANISMUS
Wenn der Aufzugmechanismus betätigt wird (in der Einstellposition), ermöglicht er durch Drehen der Krone, die Zeiger über das Minutenrad anzutreiben und die angezeigte Zeit einzustellen.

DIE RÜCKERVORRICHTUNG
Die Rückervorrichtung umfasst alle peripheren Komponenten des Regulierorgans (Unruh-Spiralfeder), die dazu dienen, die Einstellung zu korrigieren.

DIE LAGERSTEINE, DIE GEGENLAGER UND DIE STOßSICHERUNGEN
Die Lagersteine werden als Lager für die Zapfen der verschiedenen beweglichen Teile eines Uhrwerks verwendet. Sie ermöglichen den beweglichen Teilen, sich frei zu drehen (normalerweise zwischen der Platinen und einer Brücke) und optimieren die Reibungskoeffizienten, um den Verschleiß der Zapfen zu minimieren. Früher wurden natürliche Rubine als Lagersteine verwendet, aber heutzutage bestehen die Lagersteine von Uhren aus synthetischem Korund. Die Stoßsicherungen sind Dämpfer, die an den Lagern bestimmter Komponenten des Uhrwerks angebracht sind. Sie reduzieren das Risiko eines Zapfenbruchs bei einem Stoß. Stoßsicherungen werden hauptsächlich für die Lager des Unruhrades verwendet. Das Unruhrad hat nämlich eine sehr hohe Masse (Gewicht) und Zapfendurchmesser oft kleiner als 0,15 mm.
WERDEN SIE INHALTSBETEILIGER
HOROPEDIA ist eine partizipative Wissensplattform und wir laden alle ein, die einen Beitrag zu diesem Abenteuer des Teilens von Uhrenwissen leisten möchten, sich uns anzuschließen.
Dabei kann es sich um ergänzende Erklärungen, Bilder oder andere Illustrationen handeln oder um noch nicht identifizierte Begriffe, die es verdienen, identifiziert zu werden.