HANDWERKZEUGE

In diesem Kapitel werden leichte Werkzeuge zusammengefasst, die direkt von Fachleuten in der Uhrenindustrie verwendet werden. Sie haben in der Regel einen spezifischen Verwendungszweck und sind für so unterschiedliche Aufgaben wie die Herstellung, Dekoration, Reinigung oder auch die Kontrolle oder Messung von Komponenten bestimmt.

SCHRAUBENZIEHER

Schraubenzieher sind unverzichtbare Werkzeuge für Uhrmacher. Sie haben unterschiedliche Größen und müssen immer perfekt passen, damit sie die Schrauben bei der Verwendung nicht markieren. Häufig werden den Schraubenzieher auch Ersatzbohrer beigelegt.

PINZETTEN

Pinzetten werden zur Handhabung von Kleinteilen verwendet. Der Hauptgrund für ihre Verwendung liegt jedoch nicht in der Größe der Werkstücke, sondern hauptsächlich darin, zu verhindern, dass die natürliche Feuchtigkeit der Hände mit dem Metall in Berührung kommt und die gehandhabten Werkstücke oxidiert oder verschmutzt.

STICHEL

Stichel sind Schneidwerkzeuge, die hauptsächlich auf einer Drehmaschine verwendet werden. Es gibt Handstichel, die von Hand bedient werden, oder größere Stichel, die auf den Schlitten einer Drehmaschine gesetzt und so mit Hilfe von Handkurbeln bewegt werden.

FEILEN

Feilen sind sozusagen die Pinsel der Uhrmacher. Oft werden sie nach dem Kauf vom Uhrmacher noch verfeinert und verbessert und dienen zum Beispiel zum Anglieren.

SPANNBACKEN

Spannbacken sind Einsätze, die man auf die Backen eines Schraubstocks aufsetzt, um die Teile die eingespannt sind zu schützen.

ROLLIERFEILEN

Die aus gehärtetem Metall, Saphir oder synthetischem Diamant gefertigte Rollierfeile ist ein handbetriebenes Werkzeug, mit dem die Oberfläche eines Bauteils rolliert wird.

BENZINGLAS

Das Benzinglas ist ein Behälter, den man häufig auf der Werkbank eines Uhrmachers findet. Er enthält gereinigtes Benzin oder andere Entfettungs- und Reinigungsmittel.

STAUBBLASER

Der Staubblaser ist ein Werkzeug, das dazu dient, Luft zu komprimieren, die in eine bestimmte Richtung geblasen wird. Dieses Werkzeug wird häufig für die End- und Einzelreinigung von Komponenten verwendet.

SCHRAUBSTOCK

Der Schraubstock ist ein wichtiges Werkzeug für den Uhrmacher. Er besteht aus zwei Backen, die einen Gegenstand einspannen können. Er dient oft als Stütze, um Komponenten zu bearbeiten.

SCHLEIFMITTEL

Schleifmittel sind nützlich, um Bauteile von Hand oder maschinell zu formen und zu dekorieren. Sie können dazu dienen, Material abzutragen (Läppen, Plandrehen, Diamantieren usw.) oder die Oberfläche zu verbessern oder zu verzieren (Satinieren, Sandstrahlen, Verzierungen für Uhren und natürlich Polieren).

SCHRAUBSTOCKHOLZ

Schraubstockhölzer sind Holzstützen, die der Uhrmacher in seinen Schraubstock fixiert, um sie als Stütze für verschiedene Arbeiten zu verwenden.

BÜGELSÄGE

Die Bügelsäge wird in der Uhrmacherei verwendet, um feine Arbeiten zu machen wie z. B. das Durchsägen von skelettierten Uhrwerken.

SCHMIRGEL- ODER LEDERFEILE

Eine Schmirgelfeile ist ein Holzstab, der mit Schleifmittel beschichtet ist. Wie bei einer normalen Feile hängt der Querschnitt der Schmirgelfeile (flach, rund, dreieckig) vom Profil der zu bearbeitenden Komponente ab.

BOGEN

Der Bogen ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, ein Bauteil oder ein Werkzeug manuell in eine Drehbewegung zu versetzen.

SCHELLACK

Schellack ist ein natürlicher Lack, der in der Uhrmacherei unter anderem dazu verwendet wird, die Paletten auf dem Anker zu befestigen.

DEVENEZ CONTRIBUTEUR

HOROPEDIA est une plateforme de connaissance participative et nous invitons tous ceux qui souhaitent apporter leur contribution à cette aventure du partage du savoir horloger à nous rejoindre.