DAS UHRGEHÄUSE
Das Gehäuse hat die Aufgabe, die inneren Teile einer Uhr (Uhrwerk, Zifferblatt, Zeiger) vor Staub, Feuchtigkeit, Stößen und manchmal auch vor Magnetismus zu schützen. Als ästhetisches und funktionales Element kennt das Gehäuse einer Uhr nur wenige Grenzen in Bezug auf Form, Design, Materialien und Farben.
Manchmal wird die Funktion der Uhr die Form oder das Design ihres Gehäuses beeinflussen (z. B. die drehbare Lünette einer Taucheruhr).
Je nach ausgewähltem Material, gewünschter Qualität und erforderlicher Arbeitskomplexität können verschiedene Techniken für die Herstellung der Gehäuse eingesetzt werden (Stanzung, Bearbeitung, usw.). Handwerkliche Methoden sind immer noch weit verbreitet bei der Herstellung kleinerer Serien, aber auch bei der Prototypenentwicklung.

DAS GEHÄUSEMITTELTEIL
Das Gehäusemittelteil ist das grundlegende strukturelle Element des Gehäuses. Es umgibt normalerweise das Uhrwerk, das darin direkt befestigt ist. Das Gehäusemittelteil dient auch als Befestigungspunkt für die meisten Gehäusekomponenten (Boden, Lünette, Korrektoren, Drücker usw.).

DER GEHAEUSEBODEN
Der Boden ist das Element, das das Gehäuse auf der Rückseite (gegenüber dem Zifferblatt) verschließt. Er kann am Gehäusemittelteil verschraubt oder eingeschoben (geklipst) sein. In einigen Fällen hat das Gehäuse keinen Boden. Der Boden und das Gehäusemittelteil sind miteinander verschmolzen und bilden eine einzige Komponente (Monoblock-Gehäuse).

DIE LÜNETTE
Die Lünette ist ein Ring, der den oberen Teil des Gehäuses (auf der Zifferblattseite) abschließt. Ähnlich wie der Boden kann sie am Gehäusemittelteil verschraubt, eingeschoben (geklipst) oder sogar geschweißt sein. In einigen Fällen hat das Gehäuse keine Lünette. Die Lünette trägt die Uhrkristalle und definiert die sichtbare Umrandung des Zifferblatts.

DIE HOERNER
Die Hörner sind Verbindungselemente, die dazu dienen, das Armband am Gehäuse zu befestigen. Sie können aus demselben Materialblock wie das Gehäusemittelteil ausgestanzt sein. In anderen Fällen (normalerweise wenn das Gehäusemittelteil bearbeitet wird) werden die Hörner daran geschweißt oder verschraubt.

DIE UHRGLÄSER
Ds Uhrglas ist ein transparentes Element aus Mineral (Glas) oder synthetischem Material (Kunststoffe, synthetischer Saphir) in verschiedenen Formen, das das Zifferblatt der Uhr schützt und die Ablesbarkeit gewährleistet. Manchmal findet man Uhrglas auf der Rückseite der Uhr, um das Uhrwerk zu enthüllen oder, in seltenen Fällen, am Gehäusemittelteil.

DIE KRONE
Die Krone dient dazu, den Aufzugsschaft an ihrem Ende zu drehen. Durch Ziehen der Krone (mit mehreren möglichen Positionen) und Drehen kann die Uhr aufgezogen, eingestellt und in einigen Fällen bestimmte Funktionen (Datum, ewiger Kalender usw.) korrigiert werden.

DIE DRÜCKER UND KORREKTOREN
Der Drücker ist eine Taste, die durch Druck mit dem Finger eine Funktion aktiviert (Chronograph, Wecker usw.). Der Korrektor, der normalerweise dazu dient, eine Anzeige einzustellen (Kalender, Zeitzonen usw.), ist ebenfalls eine Taste, die durch Druck aktiviert wird, jedoch ein spezielles Werkzeug erfordert. Die Wahl eines Korrektors anstelle eines Drückers verhindert unbeabsichtigte und ungewollte Einstellungen.

DIE DICHTUNGEN
Die Dichtung ist eine Dichtung, die zwischen zwei Komponenten eingesetzt wird, um deren Abdichtung sicherzustellen (z. B. die Bodendichtung gewährleistet die Abdichtung zwischen dem Gehäuseboden und dem Gehäusemittelteil). Je nach Verwendungszweck und den auftretenden Belastungen kann die Dichtung aus verschiedenen Materialien (Elastomere, Kunststoffe, Metalle) und in verschiedenen Formen (O-Ring, flach, „I“-Dichtung usw.) bestehen.
WERDEN SIE INHALTSBETEILIGER
HOROPEDIA ist eine partizipative Wissensplattform und wir laden alle ein, die einen Beitrag zu diesem Abenteuer des Teilens von Uhrenwissen leisten möchten, sich uns anzuschließen.
Dabei kann es sich um ergänzende Erklärungen, Bilder oder andere Illustrationen handeln oder um noch nicht identifizierte Begriffe, die es verdienen, identifiziert zu werden.